Psychologische Stärke für Familien

Psychologie

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Familien – empathisch & fundiert
""

Ihr Weg zu psychischer Stärke & Familienbalance

In unserer Praxis für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien auf fachlich fundierte und einfühlsame Weise. Ob Entwicklungsstörungen, Ängste, familiäre Konflikte oder Stress – wir bieten ressourcenorientierte Diagnostik, individuell zugeschnittene Therapie und effektive Bewältigungsmethoden. Gemeinsam legen wir den Grundstein für seelische Stabilität und gestärkte Beziehungen – verständlich, vertrauensvoll, nah.

Klinische Psychologie

Die Klinische Psychologie widmet sich der Diagnostik, Behandlung und Prävention psychischer Störungen. Dazu zählen Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Traumata oder psychosomatische Beschwerden. Klinische Psycholog:innen setzen wissenschaftlich fundierte Methoden ein, um Ursachen zu erkennen und gemeinsam mit den Patient:innen Strategien für mehr Stabilität und Lebensqualität zu entwickeln. Gesprächstherapie, Verhaltenstrainings und Entspannungstechniken gehören zu den zentralen Behandlungsansätzen.

Gesundheitspsychologie

Die Gesundheitspsychologie stärkt Ressourcen und fördert das seelische wie körperliche Wohlbefinden. Schwerpunkte sind Stressbewältigung, Burnout-Prävention und die Unterstützung bei gesundheitsförderlichen Verhaltensänderungen wie Ernährung, Bewegung oder Rauchstopp. Ziel ist es, die Resilienz zu erhöhen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder- und Jugendpsycholog:innen begleiten junge Menschen bei Entwicklungsstörungen, Lernproblemen, Ängsten oder Verhaltensauffälligkeiten. Durch eine vertrauensvolle Atmosphäre können Kinder und Jugendliche Strategien entwickeln, um Herausforderungen besser zu meistern und ihre individuellen Stärken zu entfalten.

Familienberatung

Auch Familien stehen häufig vor besonderen Belastungen – etwa bei Konflikten, Trennungen oder Überforderung im Alltag. Die psychologische Begleitung hilft, Kommunikation zu verbessern, Rollen zu klären und ein harmonischeres Zusammenleben zu gestalten.

Elterncoaching

Das Elterncoaching richtet sich an Mütter und Väter, die ihre Erziehungskompetenz vertiefen möchten. Themen sind unter anderem klare Grenzen setzen, Förderung von Selbstständigkeit und der konstruktive Umgang mit Konflikten.

Im Coaching erhalten Eltern konkrete Werkzeuge, die sich unmittelbar im Alltag anwenden lassen. So können Belastungen reduziert, die Bindung gestärkt und ein positives Familienklima gefördert werden.

Unser Team

Kinder- & Jugendpsychologie
Mag.

Claudia Neundlinger

Termin buchen