Kardiologie &
Innere MedizinGanzheitliche Kardiologie & Innere Medizin
Ihr Herz verdient mehr als Diagnose – es braucht moderne Diagnostik, präzise Therapie und langfristige Begleitung. Wir kombinieren innovationsreiche Verfahren (z. B. EKG, Echokardiografie, Herzkatheter) mit nachhaltiger Prävention und Lebensstilberatung. Mit interdisziplinärem Ansatz und persönlicher Betreuung stärken wir Ihre Herzgesundheit – klar, verständlich, individuell.
Bedeutung der Inneren Medizin
Die Innere Medizin ist ein zentrales Fachgebiet der modernen Medizin. Sie umfasst die Prävention, Diagnose und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe. Dazu zählen Herz, Lunge, Leber, Nieren sowie das Blut- und Hormonsystem. Ärztinnen und Ärzte für Innere Medizin verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz: Sie betrachten nicht nur einzelne Symptome, sondern den gesamten Organismus und mögliche Wechselwirkungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kardiologie, dem Teilbereich der Inneren Medizin, der sich mit Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems beschäftigt.
Häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Dazu zählen unter anderem:
-
Koronare Herzkrankheit
-
Herzrhythmusstörungen
-
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
-
Bluthochdruck (Hypertonie)
Diese Erkrankungen entwickeln sich oft schleichend und bleiben lange unentdeckt. Daher ist eine regelmäßige kardiologische Vorsorgeuntersuchung besonders wichtig.
Diagnostische Verfahren
In der Kardiologie stehen moderne Verfahren zur Verfügung, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Zu den wichtigsten zählen:
-
Ruhe- und Belastungs-EKG zur Analyse der elektrischen Aktivität des Herzens
-
Echokardiographie (Herzultraschall) zur Beurteilung von Herzklappen und Herzmuskelfunktion
-
Langzeit-EKG und Blutdruckmessung zur Erkennung von Rhythmusstörungen
-
Herzkatheteruntersuchungen bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen
Therapie und Prävention
Die Behandlung in der Kardiologie reicht von medikamentösen Therapien über minimalinvasive Eingriffe bis hin zu komplexen Herzoperationen. Gleichzeitig nimmt die Prävention einen immer größeren Stellenwert ein: gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und die Kontrolle von Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht können Herzkrankheiten effektiv vorbeugen.
Moderne Therapien in der Kardiologie
Die heutige Kardiologie bietet zahlreiche innovative Möglichkeiten, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfolgreich zu behandeln. Neben klassischen Medikamenten kommen immer häufiger minimalinvasive Eingriffe wie Katheterverfahren oder Stent-Implantationen zum Einsatz. Diese Methoden ermöglichen schonende Eingriffe mit kurzer Erholungsphase und hoher Sicherheit.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein großer Vorteil der Inneren Medizin ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche. Herz und Kreislauf stehen in direktem Zusammenhang mit Stoffwechsel, Hormonsystem und Atmung. Deshalb werden Patientinnen und Patienten oft gemeinsam von Kardiologen, Internisten, Diabetologen oder Pulmologen betreut. So entstehen ganzheitliche Therapiekonzepte, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Menschen zugeschnitten sind.
Patientenorientierte Betreuung
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung. Jede Untersuchung wird ausführlich erklärt, und die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch zu begleiten, sondern sie auch zu motivieren, ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten.